Vielfalt und Grenzen planen
Veröffentlicht von paula polak in Pflanzen · Montag 01 Feb 2016 · 1:15
Tags: Wildpflanzen, Naturgarten, Insektenmagnet
Tags: Wildpflanzen, Naturgarten, Insektenmagnet

… sie sollte halt Grenzen setzen.
Das tun wir jedenfalls im Grünraum in Form von Hecken:
Und die sollen möglichst zur Vielfalt beitragen: einige der heimischen Pflanzen sind absolute Marktführer in ihrer Anziehungskraft auf Tiere. Bei den Gehölzen sind das die Salweide (Salix caprea), sowie die Haselnuss (Corylus avellana): sie sind für Frühflieger die essentielle Futterquellen, 235 Tierarten, 35 Wildbienen und sehr beliebt bei der Honigbiene.
Dann folgt der Weißdorn (Crataegus monogyna), beliebt bei über 200 Tierarten, dabei 163 Wildbienenarten, und die Schlehe (Prunus spinosa): 177 Tierarten, darunter 137 verschiedene Wildbienen. Zwar keine Frühblüher, aber Dauerrenner im Sommer: die ungefüllten Wildrosen, die bringen es auf 159 Tierarten, darunter 103 verschiedene Wildbienen. Auch den Holunder (Sambucus niger) mit 100 Tierarten, davon 30 Wildbienenarten, vergessen wir nicht, und den Feldahorn (Acer campestre), den mögen 72 Tierarten.
Es gibt noch keine Rezension.